Blog Post

Was macht der Winzer im Februar?

28. Februar 2025

Vorbereitung der Drahtrahmen für die neue Saison

Der Februar ist für uns Winzer ein Monat voller Vorbereitung und sorgfältiger Arbeit. Nach dem Rebschnitt, der in den Wintermonaten durchgeführt wird, geht es nun darum, die Drahtanlagen für die kommende Saison vorzubereiten. Diese Arbeit ist entscheidend, damit die Reben auch im neuen Jahr optimal wachsen und gedeihen können.

Vorbereitung der Drahtrahmen: Ein wichtiger Schritt für das Wachstum der Reben

Nachdem der Rebschnitt abgeschlossen ist, geht es an die Nachsorge. Die verbleibenden Fruchttriebe müssen nun an das Biegdrahtpaar der Drahtanlage geheftet werden, um den Reben Halt und Struktur zu geben. Doch bevor dies geschehen kann, müssen die Drahtrahmen erst einmal gründlich überprüft und vorbereitet werden.

Reparaturen und Wartung der Drahtanlagen

Im ersten Schritt werden alle Schäden an den Drahtanlagen repariert. Oft ist es nötig, gebrochene Drähte oder beschädigte Holzstützen zu ersetzen. In vielen Fällen tauschen wir die alten, kaputten Holzstickel gegen robuste Metallstützen aus, um die Drahtanlagen noch stabiler und langlebiger zu machen. Dies ist besonders wichtig, da die Drahtanlagen die Reben in der gesamten Saison unterstützen müssen.

Nachspannen der Drähte für Stabilität und Halt

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Nachspannen der Drähte. Mit der Zeit lockern sich die Drähte, was die Stabilität der Pflanzen beeinträchtigen könnte. Durch das Nachspannen wird sichergestellt, dass die Drähte ausreichend Spannung haben, um die Reben zu stützen, wenn sie wachsen und tragen. So schaffen wir optimale Bedingungen für das kommende Jahr.

Warum ist diese Arbeit so wichtig?

All diese Vorbereitungsarbeiten sind nicht nur harte körperliche Arbeit, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des Weinanbaus. Sie sorgen dafür, dass die Reben auch im nächsten Jahr gesund und kräftig wachsen können. Denn die Drahtanlagen sind das Rückgrat des Weinbergs – sie geben den Reben die notwendige Struktur, damit sie sich in die Höhe und in die Breite ausbreiten können.

Der Februar ist also ein Monat, in dem wir viel Hand anlegen müssen, um für die kommende Weinsaison bestens gerüstet zu sein. Und obwohl es viel zu tun gibt, wissen wir, dass sich all diese Mühe später in der Qualität unserer Weine widerspiegeln wird. 🍇🍷

Teilen

Alkoholfreier Secco
15. März 2025
Die Fastenzeit ist da, aber auf Genuss muss niemand verzichten! Unser alkoholfreier Secco mit 0% Alkohol bietet prickelnden Luxus ohne Reue – ideal für alle, die bewusst auf Alkohol verzichten möchten. Entdecke die perfekte Alternative für spritzige Momente und kreative alkoholfreie Cocktails. Prost auf den Genuss ohne Kompromisse! 🥂🍇
Auf den Riesling anstoßen
1. März 2025
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm unser Wein des Monats – der Riesling! Erfahre mehr über diese edle Rebsorte und entdecke, warum der Riesling mit seinen frischen Aromen perfekt in den Frühling passt.
28. Februar 2025
Erlebt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen unseres Familienweinguts! Der Grauburgunder 2024 und viele weitere neue Weine aus dem Jahrgang 2024 sind ab sofort erhältlich. Entdeckt die frischen und eleganten Weine, die mit viel Leidenschaft und Handwerkskunst entstanden sind – perfekt für unkomplizierten Genuss. Bestellt jetzt und unterstützt unser Weingut!
28. Februar 2025
Unsere neuen Barriquefässer sind eingetroffen und geben der „Domina“ aus alten Reben 12 Monate Zeit, ihre volle Kraft und Eleganz zu entfalten. Erfahrt, was ein Barriquefass im Wein bewirken kann und was mit den alten Fässern passiert. Tradition trifft Kreativität in unserem Weingut!
Winzer Alexander Apfelbacher beim Reben schneiden
24. Februar 2025
Erfahren Sie alles über den Rebschnitt, eine der wichtigsten Arbeiten im Weinbau, die im Januar beginnt. Wir erklären, warum der Rebschnitt entscheidend für die Qualität unserer Trauben und Weine ist und wie wir durch gezielte Maßnahmen ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Ertrag schaffen. Entdecken Sie die Kunst der Handarbeit, die hinter jedem Rebstock steckt, und begleiten Sie uns auf unserem Weg von der Rebe bis ins Glas. Erfahren Sie, wie wir bei Weingut Regie die Grundlagen für hochwertige Weine legen und welche Rolle der Rebschnitt dabei spielt. Bleiben Sie dran für spannende Einblicke in die Welt des Weinbaus!
12. September 2023
Die schönste Zeit für uns Winzer
Weinberge von Dettelbach mit Traktor, Winzerin und Jungwinzer bei der Weinlese
von Familie Apfelbacher 14. Oktober 2022
Gesunde Trauben und eine tolle Aromatik
7. April 2022
Der Osterhase steht schon vor der Tür, jetzt muss nur noch der Frühling zurück kommen.
von Familie Apfelbacher 30. September 2021
Kimberly Langlotz ist gelernte Winzerin, seit 2019 in Franken und unterstützt uns seit September bei allen Arbeiten im Weinberg, Weinkeller und bei der Vermarktung. Nebenbei absolviert sie ein Fernstudium zum Sommeliere. In " ÜBER UNS " stellt sie sich vor und erzählt, wie sie Winzerin wurde und was ihr an diesem Beruf am besten gefällt.
von Familie Apfelbacher 24. September 2021
Die Weinlesezeit ist für uns Winzer die wichtigste im ganzen Jahr. Endlich werden die reifen Trauben per Hand oder Vollernter gelesen. Begonnen haben wir mit den Sorten Bacchus und Müller-Thurgau, da diese schon früher reif sind.
Show More
Share by: