Was macht der Winzer im März?

11. April 2025

Reben binden – Die Vorbereitung auf die neue Saison

Der Frühling steht vor der Tür, und das bedeutet für uns Winzer, dass es Zeit ist, unsere Weinberge auf die neue Saison vorzubereiten. Eine der wichtigsten Aufgaben in dieser Zeit ist das Rebenbinden. Diese Tätigkeit mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch sie ist entscheidend für die Gesundheit der Reben und den zukünftigen Ertrag.

Das Rebenbinden oder wie wir es nennen "Niederziehen" hat mehrere wesentliche Funktionen:

1. Lenkung der Triebe: Durch das Binden der Triebe in die richtige Richtung fördern wir ein gleichmäßiges Wachstum. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Licht und Luft erhalten, was wiederum die Photosynthese und die Traubenentwicklung unterstützt.

2. Sicherung des Ertrags: Indem wir die Triebe in eine kontrollierte Position bringen, können wir den Ertrag der Reben optimieren. Eine gut strukturierte Rebe hat eine höhere Chance, gesunde und aromatische Trauben zu produzieren.

3. Prävention von Krankheiten: Ein gut gebundener Stock ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und Lichtdurchlässigkeit. Dies reduziert das Risiko von Krankheiten und Schädlingen, die in dichten, unordentlichen Weinbergen gedeihen können.

In unserer täglichen Arbeit als Winzer kommen Präzision und Erfahrung zusammen. Das Rebenbinden erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Reben. Wir verwenden spezielle Materialien, um die Triebe sanft zu fixieren, ohne sie zu beschädigen. Dabei achten wir darauf, dass die Bindung nicht zu fest ist, um das natürliche Wachstum nicht zu behindern.

Der März ist der perfekte Zeitpunkt für das Rebenbinden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Reben noch in der Ruhephase, und das Risiko von Frostschäden ist geringer. Außerdem haben wir die Möglichkeit, die Reben vor dem Austrieb der neuen Triebe optimal zu formen.

Das Rebenbinden ist eine der entscheidenden Aufgaben in der Vorbereitung auf die neue Saison. Es ist ein Prozess, der sowohl Präzision als auch Erfahrung erfordert und entscheidend für die Qualität und Quantität der zukünftigen Ernte ist. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit im Weinberg erfahren möchten oder Fragen zu unseren Weinen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, die neue Saison mit Ihnen zu teilen!

Teilen

Ein Tropfen tritt aus der Stelle, die beim Rebschnitt entstanden ist
11. April 2025
Im April beginnt das neue Weinjahr – die Reben „bluten“ und zeigen, dass der Frühling im Weinberg angekommen ist. Was dieses besondere Zeichen für uns Winzer bedeutet, erfährst du hier.
11. April 2025
Feiern Sie den Frühling mit unserem neuen Sauvignon Blanc 2024! Nach drei Jahren sorgfältiger Pflege präsentieren wir stolz unseren „Jungfernwein“, der mit Aromen von grünen Äpfeln, Stachelbeeren und Passionsfrucht begeistert. Ideal zu leichten Gerichten wie Spargel und Meeresfrüchten, harmoniert dieser Wein perfekt mit der Frische der Saison. Besuchen Sie uns und genießen Sie die ersten warmen Tage mit einem Glas unseres Sauvignon Blanc!
Alkoholfreier Secco
15. März 2025
Die Fastenzeit ist da, aber auf Genuss muss niemand verzichten! Unser alkoholfreier Secco mit 0% Alkohol bietet prickelnden Luxus ohne Reue – ideal für alle, die bewusst auf Alkohol verzichten möchten. Entdecke die perfekte Alternative für spritzige Momente und kreative alkoholfreie Cocktails. Prost auf den Genuss ohne Kompromisse! 🥂🍇
Auf den Riesling anstoßen
1. März 2025
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm unser Wein des Monats – der Riesling! Erfahre mehr über diese edle Rebsorte und entdecke, warum der Riesling mit seinen frischen Aromen perfekt in den Frühling passt.
28. Februar 2025
Der Februar ist eine Zeit der Vorbereitung für uns Winzer. Nach dem Rebschnitt richten wir die Drahtrahmen für die kommende Saison. Wir reparieren Schäden, ersetzen kaputte Holzstickel und spannen die Drähte nach. All diese Arbeiten sind wichtig, um den Reben optimalen Halt für das kommende Jahr zu geben. Erfahrt mehr über diese entscheidende Phase im Weinbau!
28. Februar 2025
Erlebt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen unseres Familienweinguts! Der Grauburgunder 2024 und viele weitere neue Weine aus dem Jahrgang 2024 sind ab sofort erhältlich. Entdeckt die frischen und eleganten Weine, die mit viel Leidenschaft und Handwerkskunst entstanden sind – perfekt für unkomplizierten Genuss. Bestellt jetzt und unterstützt unser Weingut!
28. Februar 2025
Unsere neuen Barriquefässer sind eingetroffen und geben der „Domina“ aus alten Reben 12 Monate Zeit, ihre volle Kraft und Eleganz zu entfalten. Erfahrt, was ein Barriquefass im Wein bewirken kann und was mit den alten Fässern passiert. Tradition trifft Kreativität in unserem Weingut!
Winzer Alexander Apfelbacher beim Reben schneiden
24. Februar 2025
Erfahren Sie alles über den Rebschnitt, eine der wichtigsten Arbeiten im Weinbau, die im Januar beginnt. Wir erklären, warum der Rebschnitt entscheidend für die Qualität unserer Trauben und Weine ist und wie wir durch gezielte Maßnahmen ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Ertrag schaffen. Entdecken Sie die Kunst der Handarbeit, die hinter jedem Rebstock steckt, und begleiten Sie uns auf unserem Weg von der Rebe bis ins Glas. Erfahren Sie, wie wir bei Weingut Regie die Grundlagen für hochwertige Weine legen und welche Rolle der Rebschnitt dabei spielt. Bleiben Sie dran für spannende Einblicke in die Welt des Weinbaus!
12. September 2023
Die schönste Zeit für uns Winzer
Weinberge von Dettelbach mit Traktor, Winzerin und Jungwinzer bei der Weinlese
von Familie Apfelbacher 14. Oktober 2022
Gesunde Trauben und eine tolle Aromatik
Weitere Beiträge