Wenn die Reben „bluten“: Frühlingserwachen im Weinberg
11. April 2025
Wenn die Reben „bluten“ – Der Frühling im Weinberg beginnt

Der April ist für uns Winzer jedes Jahr ein ganz besonderer Monat. Während in der Natur alles zu sprießen beginnt, erwacht auch der Weinberg wieder zum Leben. Ein ganz besonderer Moment ist das sogenannte „Bluten“ der Reben – ein feines, aber klares Zeichen: Die neue Weinsaison hat begonnen.
Ein zarter Tropfen mit großer Bedeutung
Sobald die Temperaturen steigen und der Boden wieder wärmer wird, beginnt der Saft in den Reben zu zirkulieren. Dort, wo die Rebe beim Rebschnitt im Winter geschnitten wurde, tritt nun ein kleiner Tropfen Flüssigkeit aus – der Rebstock „blutet“. Für uns ist das einer der emotionalsten Augenblicke im Jahr. Es ist das erste Lebenszeichen nach der winterlichen Ruhephase, und es kündigt einen Neubeginn an.
Der Start in eine spannende Saison
Wenn die Reben bluten, ist das auch unser Startschuss. Jetzt legen wir den Grundstein für die Qualität der neuen Ernte. Jeder Handgriff zählt – und jede Entscheidung, die wir jetzt treffen, begleitet die Rebe auf ihrem Weg durch das Jahr.
Die Natur arbeitet nun wieder mit uns – oder manchmal auch gegen uns. Der April ist nicht umsonst für sein wechselhaftes Wetter bekannt. Aber genau das macht diese Zeit so spannend. Wir beobachten den Austrieb mit großer Vorfreude – jeder kleine grüne Punkt am Rebstock ist ein Versprechen für das, was kommt.
Zwischen Tradition und Neuanfang
Das „Bluten“ ist ein uraltes Symbol für Neubeginn. Für uns als Winzer ist es mehr als nur ein biologischer Prozess – es ist ein Moment der Verbundenheit mit unserem Handwerk, unserem Boden und unserer Leidenschaft. In jeder Rebe, die jetzt zum Leben erwacht, liegt das Potenzial für einen neuen Jahrgang, neue Aromen, neue Geschichten.
Und auch wenn wir diese Momente jedes Jahr aufs Neue erleben – sie verlieren nie ihre Magie.
Wir laden euch ein, uns auf dieser Reise durch das Weinjahr zu begleiten.
Ob beim Spaziergang durch die frischen Rebzeilen, beim Probieren des aktuellen Jahrgangs oder beim Blick hinter die Kulissen unseres Familienbetriebs – der Frühling ist die perfekte Zeit, um das Weingut Regie (neu) zu entdecken.
Teilen

Im März bereiten wir unsere Weinberge auf den Frühling vor – das Rebenbinden ist eine entscheidende Aufgabe, um die Triebe in die richtige Richtung zu lenken und den Ertrag zu sichern. Erfahren Sie, wie Präzision und Erfahrung in der Arbeit der Winzer zusammenkommen, um eine hochwertige Ernte zu gewährleisten.

Feiern Sie den Frühling mit unserem neuen Sauvignon Blanc 2024! Nach drei Jahren sorgfältiger Pflege präsentieren wir stolz unseren „Jungfernwein“, der mit Aromen von grünen Äpfeln, Stachelbeeren und Passionsfrucht begeistert. Ideal zu leichten Gerichten wie Spargel und Meeresfrüchten, harmoniert dieser Wein perfekt mit der Frische der Saison. Besuchen Sie uns und genießen Sie die ersten warmen Tage mit einem Glas unseres Sauvignon Blanc!

Die Fastenzeit ist da, aber auf Genuss muss niemand verzichten! Unser alkoholfreier Secco mit 0% Alkohol bietet prickelnden Luxus ohne Reue – ideal für alle, die bewusst auf Alkohol verzichten möchten. Entdecke die perfekte Alternative für spritzige Momente und kreative alkoholfreie Cocktails. Prost auf den Genuss ohne Kompromisse! 🥂🍇

Der Februar ist eine Zeit der Vorbereitung für uns Winzer. Nach dem Rebschnitt richten wir die Drahtrahmen für die kommende Saison. Wir reparieren Schäden, ersetzen kaputte Holzstickel und spannen die Drähte nach. All diese Arbeiten sind wichtig, um den Reben optimalen Halt für das kommende Jahr zu geben. Erfahrt mehr über diese entscheidende Phase im Weinbau!

Erlebt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen unseres Familienweinguts! Der Grauburgunder 2024 und viele weitere neue Weine aus dem Jahrgang 2024 sind ab sofort erhältlich. Entdeckt die frischen und eleganten Weine, die mit viel Leidenschaft und Handwerkskunst entstanden sind – perfekt für unkomplizierten Genuss. Bestellt jetzt und unterstützt unser Weingut!

Erfahren Sie alles über den Rebschnitt, eine der wichtigsten Arbeiten im Weinbau, die im Januar beginnt. Wir erklären, warum der Rebschnitt entscheidend für die Qualität unserer Trauben und Weine ist und wie wir durch gezielte Maßnahmen ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Ertrag schaffen. Entdecken Sie die Kunst der Handarbeit, die hinter jedem Rebstock steckt, und begleiten Sie uns auf unserem Weg von der Rebe bis ins Glas. Erfahren Sie, wie wir bei Weingut Regie die Grundlagen für hochwertige Weine legen und welche Rolle der Rebschnitt dabei spielt. Bleiben Sie dran für spannende Einblicke in die Welt des Weinbaus!